Zahnersatz
Zahnersatz ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Je nach Größe der zu versorgenden Lücke kann zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden werden. Festsitzenden Zahnersatz wendet der Zahnarzt an, wenn die Lücke nicht groß ist. Herausnehmbarer Zahnersatz wird vom Zahnarzt eingesetzt, wenn viele Zähne verloren gegangen sind.
Festsitzender Zahnersatz: Kronen und Brücken
Kronen werden vom Zahnarzt eingesetzt, wenn die Wurzel eines Zahnes intakt, die natürliche Zahnkrone aber durch Karies stark zerstört oder abgebrochen ist. Sie dient dem Schutz des Restzahnes und stellt die Kaufunktion und Ästhetik wieder her.
Brücken setzt der Zahnarzt bei Patienten ein, die kleinere bis mittelgroße Zahnlücken haben.
Der Zahnersatz wird an den gesunden Zähnen befestigt, dazu werden diese vorher beschliffen, um der neuen Brücke bzw. Zahnkrone als „Pfeiler“ zu dienen.
Viele Arten von Kronen und Brücken können auch auf einem oder mehreren Implantaten fixiert werden.
Brücken setzt der Zahnarzt bei Patienten ein, die kleinere bis mittelgroße Zahnlücken haben.
Der Zahnersatz wird an den gesunden Zähnen befestigt, dazu werden diese vorher beschliffen, um der neuen Brücke bzw. Zahnkrone als „Pfeiler“ zu dienen.
Viele Arten von Kronen und Brücken können auch auf einem oder mehreren Implantaten fixiert werden.